Alles rund um das Thema Schlafstörungen

Millionen wälzen sich nachts im Bett herum, finden nicht wieder in den Schlaf. Andere können gar nicht erst einschlafen. Zwischen 20 und 40 Prozent der Deutschen leiden entweder vorübergehend oder chronisch an einer Schlafstörung. „In der Medizin spricht man von Insomnie, die ernstzunehmende Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann“, sagt Janin Dünnweber, Allgemeinmedizinerin am Hamburger Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik, So könnten Fettleibigkeit, Diabetes und Demenz die Folge sein. Was bei Schlafstörungen hilft und weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Sprechstunde für Schlafstörungen
Video Interview mit Janin Dünnweber zum Thema Schlafstörungen
Wussten Sie, dass ungefähr ein Drittel aller Menschen unter Schlafproblemen leidet? Vielen ist gar nicht bewusst, welche ernsten Folgen das für die Gesundheit haben kann. Schlaf ist keine verlorene Zeit, sondern eine wichtige Phase, in der sich Körper und Seele erholen. Wenn er gestört ist, leiden oft Herz, Psyche und Konzentration. Die gute Nachricht ist: Schlafstörungen lassen sich in vielen Fällen erfolgreich behandeln. Kirsten Kahler spricht mit Janin Dünnweber, Fachärztin für Allgemein-, Notfall- und Rettungsmedizin am Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik Hamburg über die Arten von Schlafstörungen, wie wichtig REM- und Tiefschlafphasen sind und über Möglichkeiten, wieder zu einem erholsamen Schlaf zu finden.
Postcast - Die digitale Sprechstunde
Millionen wälzen sich nachts im Bett herum, finden nicht wieder in den Schlaf. Andere können gar nicht erst einschlafen. Zwischen 20 und 40 Prozent der Deutschen leiden entweder vorübergehend oder chronisch an einer Schlafstörung. „In der Medizin spricht man von Insomnie, die ernstzunehmende Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann“, sagt Janin Dünnweber, Allgemeinmedizinerin am Hamburger Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik So könnten Fettleibigkeit, Diabetes und Demenz die Folge sein. Was bei Schlafstörungen hilft, erklärt sie in dieser Podcast-Folge.
3 Fragen 3 Antworten zum Thema Schlafstörungen
Medizin ABC zum Thema Schlafstörungen
Kontakt Praxis für Allgemeinmedizin
Sobald unsere Mitarbeiterinnen in der Praxis oder am Telefon beschäftigt sind, übernimmt unsere smarte Sprachassistenz Nora die eingehenden Anrufe. Nora wird Ihr Anliegen aufnehmen und wir melden uns schnellstmöglich per Telefon oder SMS zurück.
Mit der Nutzung dieser modernen Technologie erhoffen wir uns eine Verbesserung des Services für Sie und wir ersparen Ihnen die Zeit in einer Warteschleife oder ein wiederholtes Anrufen.