Schutzimpfungen
Bester Schutz vor Infektions-Krankheiten
Impfungen gehören zu den wichtigsten Vorsorge- maßnahmen zum Schutz der Gesundheit. Und das nicht nur für Kinder: Auch Erwachsene sollten regelmäßig ihren Impfstatus prüfen lassen und auffrischen. Wir impfen auf Grundlage der Empfehlungen der "Ständigen Impfkommission" (STIKO) und helfen Ihnen, Infektionen vorzubeugen..
1. Grundimmunisierung: Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche
Schutz von Anfang an: Wir begleiten Sie und Ihr Kind von der ersten Impfung an und unterstützen Sie bei den Entscheidungen.
Zu unseren Leistungen gehören im Einzelnen:
- Individuelle Beratung zu Nutzen, Beginn, Dauer und Umfang des Schutzes sowie erforderliche Auffrischungstermine
- Durchführung der Impfungen zum Schutz vor
- Diphterie
- Hib (Bakterium, u.a. Hirnhaut- und Kehldeckelentzündung)
- Hepatitis B
- HPV (empfohlen für Mädchen ab dem vollendeten 9. Lebensjahr)
- Keuchhusten (Pertussis)
- Kinderlähmung
- Masern, Mumps, Röteln Kombinationsimpfung für alle nach 1970 Geborenen
- Meningokokken (Bakterien im Nasen/Rachen-Raum, u.a. Meningitis/Hirnhautentzündung, Blutvergiftung)
- Pneumokokken (Bakterien, u.a. bakterielle Lungenentzündung)
- Rotavirus
- Tetanus (Wundstarrkrampf)
- Windpocken
• Dokumentation der Impfungen im individuellen Impfpass
2. Aufrechterhalten des Schutzes: Schutzimpfungen für Erwachsene
Zur Sicherung des eigenen Schutzes – und damit auch zum Schutz aller anderen – empfiehlt die Ständige Impfkommission auch Erwachsenen und spezifischen Risikogruppen eine Reihe von Schutzimpfungen.
Zu unseren Leistungen gehören auf dieser Grundlage:
- Individuelle Beratung zu Nutzen, Beginn, Dauer und Umfang des Schutzes sowie erforderliche Auffrischungstermine
- Durchführung der Impfungen, unter anderem zum Schutz vor
- Grippe/Influenza (jährlich ab 60. Lebensjahr)
- HPV (Human Papilloma-Virus, verantwortlich für sexuell übertragbare Infektion)
- Pneumokokken (ab 60. Lebensjahr)
- FSME (Hirnhautentzündung, übertragen durch Zeckenbiss)
- Diphterie (alle 10 Jahre)
- Tetanus (alle 10 Jahre, bei Verletzungen alle 5 Jahre)
- Poliomyelitis/Kinderlähmung (alle 10 Jahre)
- Mumps und Röteln (für alle nach 1970 Geborenen, in Kombination mit der Masern-Auffrischung): einmalig
- Dokumentation der Impfungen im individuellen Impfpass
3. Individueller Zusatzschutz: Weitere Schutz- und Reiseimpfungen
Über die gesetzlich vorgesehenen Schutzimpfungen hinaus können individuell weitere Impfungen angezeigt sein. Dies gilt insbesondere für einen zuverlässigen Infektionsschutz bei Reisen in andere Teile der Welt.
Zu unseren Leistungen gehören im Einzelnen:
- Individuelle Beratung zu Nutzen, Beginn, Dauer und Umfang des jeweiligen Schutzes sowie erforderliche Auffrischungstermine
- Recherche und Berücksichtigung von Informationen zum von Ihnen gewünschten Reiseland
- Durchführung von Impfungen, zum Beispiel zum Schutz vor
- Cholera
- Japanische Enzephalitis
- Hepatitis A und B
- Typhus
- Tollwut
- Meningokokken
- Grippe/Influenza bei chronisch Kranken, z. B. bei Diabetes, Asthma, Bluthochdruck
- Dokumentation der Impfungen im individuellen Impfpass
4. Grippeschutzimpfung - jetzt! So kommen Sie gut durch den Winter
Die ständige Impfkommission ( StIKO ) empfiehlt die Grippeimpfung für:
- alle Personen ab 60 Jahren
- alle Schwangeren ab dem 4. Schwangerschaftsmonat; bei chronisch Kranken jederzeit während der Schwangerschaft
- alle chronisch Kranken
- sowie alle Personen mit erhöhter Gefährdung ( z.B. med. Personal).
Zu unseren Leistungen gehören im Einzelnen:
- Individuelle Beratung zu Nutzen, Beginn, Dauer und Umfang des Schutzes gegen eine Grippeinfektion
- Durchführung der Grippeschutzimpfung
- Dokumentation der Impfung im persönlichen Impfpass.
Wenn Sie zu den Menschen gehören, für die ihre Krankenkassen die Grippeschutz-Impfung nicht finanzieren: tun Sie es dennoch, leisten Sie sich den Schutz. Wir informieren Sie über die Kosten.
Sprechen Sie uns an
Vorsorge Hotline
Anmeldung & Auskunft
- Nachricht schreiben
- (040) - 181215 444
- (040) - 181215 111