Praxis für Orthopädie & Unfallchirurgie
Hinweise Offene Sprechstunde und Sprechstundenänderungen
Praxisschließung
- Am Freitag 24.10.2025 ist unsere Praxis geschlossen.
- Vertretung ist Dr. Chayeb, Glockengießerwall 2, Tel. 040 330395.
Offene Sprechstunde
In der offenen Sprechstunde behandeln wir ausschließlich ein akutes Anliegen. Außerhalb dieser Zeiten ist unsere Praxis eine Terminpraxis.
Die Anzahl der Patienten in der offenen Sprechstunde ist begrenzt. Ohne Termin müssen Sie mit Wartezeiten rechnen. Bei Erreichen der Kapazitätsgrenze können keine weiteren Patienten angenommen werden.
Kurzfristig frei werdende Akuttermine werden online in Echtzeit freigeschaltet. Bitte buchen Sie möglichst bei Ihrem Behandler oder den Spezialisten laut untenstehender Liste.
Alternativ erreichen Sie unsere digitale Assistentin „Nora“ unter 040 / 181 215 400 mit dem Stichwort „Akut“. Wir melden uns zeitnah per SMS oder Anruf mit einem Terminvorschlag. Bitte sorgen Sie für Erreichbarkeit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
- Montags
Dr. Helmerking von 08:30 bis 9:30 Uhr
Dr. Fiedler von 13:30 bis 14:30 Uhr - Dienstag
Dr. Helmerking von 08:30 bis 9:30 Uhr und von 13:30 bis 14:30 Uhr
Dr. Bolte von 12:15 bis 12:45 Uhr - Mittwoch
Dr. Fiedler/ Dr. Helmerking von 08:30 bis 9.30 Uhr
Dr. Demuth von 14:00 bis 15:00 Uhr - Donnerstag
Dr. Fiedler / Dr. Helmerking von 08:30 bis 9:30 Uhr
Dr. Bolte von 13:30 bis 14:00 Uhr - Freitag
Dr. Helmerking / Dr. Demuth von 08:30 bis 09:30 Uhr
Online Termin vereinbaren
Buchen Sie direkt über Samedi online Ihren Termin
Wir lindern Schmerzen und bringen Sie in Bewegung
Wir behandeln sämtliche Erkrankungen und Verletzungen der Haltungs- und Bewegungsorgane. Dazu gehören Funktionsstörungen der Knochen und Gelenke ebenso wie Erkrankungen der Sehnen, Muskeln und Bänder.
Ob Sportverletzungen, Gelenkschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen oder Osteoporose – mithilfe Ihrer Angaben zur Vorgeschichte sowie unserer gründlichen körperlichen und apparativen Untersuchungsmethoden gehen wir der Ursache Ihrer Beschwerden auf den Grund und entwickeln eine individuell auf Sie abgestimmte Therapie.
Unser Leistungsspektrum reicht von der kassenärztlichen Basisversorgung bis hin zu bewährten alternativen Therapieformen als Wahlleistungen. Besondere Erfolge erzielen wir unter anderem mit unserer Stoßwellentherapie. Bei akuten Schmerzen sorgt ein durch uns angelegtes Kinesio-Tape für schnelle Linderung. Hyaluroninjektionen in schmerzhafte und bewegungseingeschränkte Gelenke bringen wieder mehr Beweglichkeit und Lebensfreude in Alltag und Sport. Zusätzliche Schmerzlinderung erfahren viele unserer Patientinnen und Patienten auch durch Akupunktur.
Darüber hinaus führen wir in unserem neuen ambulanten OP operative Eingriffe in Form von Arthroskopien an Knie, Schulter und sowie Fußoperationen durch. Diese minimalinvasiven Operationen ermöglichen eine schonende Behandlung vieler Gelenkbeschwerden und tragen zu einer schnellen Wiederherstellung der Funktion bei.
Vorbeugen ist besser als Heilen!
Daher freuen wir uns, wenn Sie unsere vielfältigen Präventionsangebote nutzen, um Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.
Unser Ärzte-Team
Dr. med. Katharina Bolte (neu seit Oktober)
Frau Dr. Bolte wird neben ihrer Sprechstunde auch operativ in unserem neuen ambulanten OP im Facharztzentrum tätig sein. Sie wird sämtliche ambulante Operationen insbesondere Arthroskopien von Knie und Schulter durchführen.
- Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Arthroskopische Chirurgie
- Notfallmedizin
Sprechstunde und OP Tage: Dienstags, Donnerstags
Newsartikel: Orthopädin und Operateurin Dr. med. Katharina Bolte startet am 1. Oktober
Dr. med. Franziska Fiedler
Frau Dr. Fiedler führt ambulante orthopädische und unfallchirurgische Operationen durch mit dem operativen Schwerpunkt der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie sowie Arthroskopien.
- Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Expertenzertifikat Fußchirurgie der GFFC
- Knie- und Hüftendoprothetik
- Arthroskopische Chirurgie
- Manuelle Therapie
Sprechstunde: Montags, Mittwochs, Donnerstags
Newsartikel: Erweiterung unserer Praxis für Orthopädie: Von konservativ zu operativ!
Podcast: Digitale Sprechstunde: High Heels, Barfußschuhe und der Kampf gegen den Ballenzeh
Dr. med. Marc Helmerking
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Akupunktur
- Ärztliche Osteopathie
- Manuelle Medizin und Chirotherapie
Sprechstunde: Montags bis Freitags
Dr. med. Thomas Demuth
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Kinderorthopädie
Bitte beachten Sie, dass wir aktuell keine U3 Hüftsono anbieten. Dies ist erst ab 22. August wieder möglich
Sprechstunde: Dienstags, Mittwochs, Freitags
Unsere digitale Telefonassistentn Nora
- Sobald unsere Mitarbeiterinnen in der Praxis oder am Telefon beschäftigt sind, übernimmt unsere smarte Sprachassistenz Nora die eingehenden Anrufe. Nora wird Ihr Anliegen aufnehmen und wir melden uns schnellstmöglich per Telefon oder SMS zurück.
- Neu: Sie können per Telefon über unsere digitale Telefonassistentin Nora auch direkt einen Termin in unserem Praxis Kalender für unsere Terminsprechstunde vereinbaren. Nora schlägt Ihnen bis zu drei Terminen vor. Probieren Sie es gerne aus und geben uns Feedback zum Prozess.
- Mit der Nutzung dieser modernen Technologie erhoffen wir uns eine Verbesserung des Services für Sie und wir ersparen Ihnen die Zeit in einer Warteschleife oder ein wiederholtes Anrufen.
Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
Anmeldung & Auskunft
- Nachricht schreiben
- (040) 181215 - 400
- (040) 181215-409
Privatpatienten Hotline
Anmeldung & Auskunft
- Nachricht schreiben
- (040) 181215 - 333
- (040) - 181215 111
Praxis Öffnungszeiten
- Mo
- 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
- Di
- 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
- Mi
- 08:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
- Do
- 08:00 - 16:30 Uhr
- Fr
- 08:00 - 13:00 Uhr
Kassenärztliche Leistungen
Wir bieten sowohl konservative als auch operative Leistungen an
- Operativ
- Operative Behandlung im Bereich Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Arthroskopien am Knie und an der Schulter (ab Oktober)
- Konservative (nichtoperative) orthopädische Medizin aller Altersklassen
- Unfallbehandlung
- Dynamische bzw. fixierende Verbände
- Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln
- Fachbezogene Röntgendiagnostik (digital)
- Fußdruckmessung für orthopädische Einlagen
- Chirotherapie / Manuelle Medizin
- Einleitung Reha-Maßnahmen
Erstbehandlung von Arbeits- und Schul- und Wegeunfällen
I.d.R. wird eine Weiterbehandlung bei einem Durchgangsarzt erforderlich.
Wahlleistungen
Kinesio-Taping
Die „heilenden Streifen“: Kinesio-Tape - Vom Spitzensport bis zur Schmerz- und Präventiv-Therapie für alle
Kinesio-Taping hilft Ihnen gezielt, schnell und auch präventiv
Bei Sportveranstaltungen sind die bunten Tapes auf der Haut kaum noch wegzudenken. „Inzwischen behandeln wir mit der vielfach bewährten und nebenwirkungsfreien Methode schmerzhafte Erkrankungen und Verletzungen des Muskel- und Sehnengewebes und setzen sie bereits vorbeugend in der Prävention ein“.
Vielfache Anwendungsgebiete der Kinesio-Tapes
- Verspannungen in Nacken, Rücken und Lende bei Fehlhaltungen oder Fehlbelastungen
- Schmerzhafte Bewegungsstörungen von Gelenken an Armen und Beinen
- Verletzungen von Muskeln (Muskelfaserriss oder Sehnenzerrung)
- Schmerzlinderung in der Schwangerschaft
- Prävention beim Sport
Kinesiologie-Taping: was ist das?
Die Methode hat ihren Ursprung in der Bewegungslehre (‚kinesis’=griechisch für ‚Bewegung’). Der japanische Arzt und Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelte vor ca. 30 Jahren ein spezielles Pflaster. Es ist hautfreundlich, atmungsaktiv und hochelastisch. Dadurch dehnt es sich wie eine zweite Haut und zieht sich wieder zusammen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Für die heilende Wirkung sprechen vielfache praktische Erfahrung und Erfolge. So setzen insbesondere Sportmediziner quer durch alle Disziplinen seit Jahren auf die Elastikpflaster.
Wie wirkt die Kinesio-Taping-Therapie?
Die Behandlungsmethode setzt auf die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungsprozesse. Sie nutzt dafür eine besondere Anlagetechnik von elastischem Spezial-Tape. Das therapeutische Grundprinzip der Kinesio-Taping-Methode zielt auf die Bewegung mit dem Tape ab. Eine Prellung oder Zerrung führt zu einer Entzündung im betroffenen Gewebe, es schwillt an und schmerzt. Durch Wirkung auf die Hautrezeptoren kann eine Reduzierung der Schmerzen erfolgen. Hämatome und Störungen des Lymphabflusses können positiv beeinflusst werden.
Was kostet Kinesio-Taping?
Bei der Kinesio-Tape-Therapie handelt sich um eine Wahlleistung
Knochendichtemessung (DXA)
Stoßwellen-Therapie
Die Stoßwellen-Therapie... ... ist eine moderne alternative Form der Schmerztherapie
Stoßwellen sind energetische kurze Schalldruckwellen. Mit diesen können wir z. B. sehr gezielt Verkalkungen behandeln oder Verspannungen lösen. Der therapeutische Erfolg beruht dabei auf der Verbesserung des Stoffwechsels sowie der Durchblutung. Somit können fokussierte Stoßwellen Heilungsprozesse fördern und Schmerzen lindern.
Die Stoßwelle wird mit einem Schallkopf auf der Haut ausgelöst und dringt auch zu tiefliegenden Wirkungsbereichen in Ihrem Körper.
Das Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik besitzt ein vielseitiges Therapiegeräte für Extrakorporale Stoßwellen-Therapie (ESWT). Mit unserem Kombi-Gerät für sowohl mittel- wie niedrig-energetische Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) könnnen wir Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten anbieten.
Anwendungsgebiete Orthopädie
- Schulterschmerz, Kalkschulter
- Tennis- oder Golfer-Ellenbogen
- Patellaspitzen-Syndrom
- Schmerzen der Achillessehne
- Fersenschmerz
- Ansatztendinosen
Ergänzende Behandlungsmethoden bei Arthrose und Osteoporose
Fachbezogene Bescheinigungen und Gutachten
Sporttauglichkeitsuntersuchungen mit Attest
z.B. Tauchen, Fallschirmspringen etc.
Für Atteste bitten wir, die erforderlichen Formularsätze, welche konkret zu beantwortende Fragen beinhalten, mitzubringen.